Service

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie stellen viele kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Digitale Dienstleistungsangebote ermöglichen Unternehmen, ihr Angebot auch während der aktuellen Pandemiesituation weiterhin auf dem Markt zu platzieren und ihr Geschäft weiterzuführen.
Um diesen Schritt zu erleichtern, erweitert das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) um MID-Plus und bietet kleinen und mittleren Unternehmen bis 30.06.2021 finanziell und inhaltlich verbesserte Förderkonditionen.
MID-Digitalisierung ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aller Branchen, konkrete Digitalisierungsprojekte umzusetzen. Unternehmerinnen und Unternehmer können mithilfe des Gutscheins einen umfassenden Digitalisierungsauftrag an externe Auftragnehmer vergeben, um intelligente und digitale Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren weiter- oder neu zu entwickeln. Dabei können bei einer wissenschaftlichen Einrichtung oder einem Unternehmen Beratungs-, Entwicklungs- oder Umsetzungstätigkeiten beauftragt werden.
Am Anfang des Projekts kann ein Analyseschritt stehen. So kann beispielsweise in einer Potenzial- oder Status-quo-Analyse untersucht werden, in welchem Ausmaß das neue oder zu optimierende Produkt, Produktionsverfahren oder die Dienstleistung bereits digitalisiert ist. Im Fokus des Projekts muss aber der zweite, obligatorische Schritt stehen: die Umsetzung der geplanten Entwicklung.
- jetzt auch die erstmalige Digitalisierung von Beratungs- und Kursangeboten für Kunden mit MID-Digitalisierung umsetzen
- erhöhte Förderquoten für MID-Digitalisierung und MID-Innovation
- zeitlich befristete Erweiterung der MID-Gutscheine bis zum 30.06.2021